F1 Fenster mit Innenläden

Innenläden gehören zu den Besonderheiten unseres Hauses! Es handelt sich dabei um eine relative alte Version von Fensterläden, welche vorwiegend im mediterranen Raum zu finden ist. Bei uns ist dieses System leider etwas in Vergessenheit geraten, obwohl es gegenüber Außenläden vielerlei Vorteile aufweist. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Sonnen- und Wärmeschutz, sondern sind auch eine bewährte Maßnahme gegen Einbrecher, sowie eine Zierde für den Raum. Sie weisen auch einen Pluspunkt in punkto Pflege auf, denn sie müssen nicht nachbehandelt werden und werden, im Gegensatz zu vielen Außenläden, täglich benutzt.

Traditionelle Holzfenster

Das Fenster F5 ist ein typisches Isolierfenster aus Massivholz mit einer Quer- sowie Längstsprosse. So wie unsere anderen Produkte, lässt sich auch dieses Fenster in verschiedenste Variante abwandeln, egal ob sie eine andere Farbe, Größe oder Anzahl der Sprossen wünschen. Aufgrund der Tatsache, dass wir die meisten unserer Beschläge selbst anfertigen, können wir auch Fensterlösungen entwickeln, welche von anderen Produzenten nicht umgesetzt werden können (z.B. Fenster im Fenster, Faltfenster).

F5 Bogenfenster

Bogenfenster haben eine besondere Rahmenkonstruktion, der obere Teil des Fensters ist in Form eines Rundbogens gefertigt. Zu finden ist diese Anfertigung in vielen Epochen, im Historismus ging man bei der Gestaltung noch einen Schritt weiter und konstruierte Kippflügel, wobei sich die Drehachse am oberen waagerechten Flügelrahmen befindet.

Fenster mit Innenläden

Fenster mit Innenläden sind eine Spezialität unseres Hauses! Innenläden und Innenfaltläden sind eine sehr alte Variante von Läden, die bei uns leider etwas in Vergessenheit geraten ist, obwohl das System gegenüber herkömmlichen Läden zahlreiche Vorteile aufweist. Abgesehen davon, dass sie eine zusätzliche Zierde für Fenster und Raum sind, bieten sie einen erhöhten Einbruchschutz (vor allem in Ferienhäusern) und zusätzliche Wärme- und Sonnenschutz. Sie müssen nicht nachbehandelt werden, und nicht zuletzt sind sie aber vor allem auch Läden, die man, im Gegensatz zu vielen Außenläden, täglich benutzt.

F2 Fenster mit Faltläden

Innenläden gehören zu den Besonderheiten unseres Hauses! Es handelt sich dabei um eine relative alte Version von Fensterläden, welche vorwiegend im mediterranen Raum zu finden ist. Bei uns ist dieses System leider etwas in Vergessenheit geraten, obwohl es gegenüber Außenläden vielerlei Vorteile aufweist. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Sonnen- und Wärmeschutz, sondern sind auch eine bewährte Maßnahme gegen Einbrecher, sowie eine Zierde für den Raum. Sie weisen auch einen Pluspunkt in punkto Pflege auf, denn sie müssen nicht nachbehandelt werden und werden, im Gegensatz zu vielen Außenläden, täglich benutzt.

Weiß lackierte Holzkastenfenster

Farblich können wir alle unsere Kastenfenster dem Kundenwunsch entsprechend gestalten. Die am öftesten gefertigten sind weiß lackierte Holzfenster. Sie können bei unseren Produkten zwischen verschiedenen Farben auswählen und diese auch kombinieren. Auch in Bezug auf Beschläge können sowohl unsere typischen schmiedeeisernen, als auch traditionelle messingfarbene Beschläge gewählt werden. Kombiniert werden unsere Kastenfenster auch sehr gerne mit Oberlichte, wobei wir bei der Ausführung dieser ganz auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. 

Hamburger Kastenfenster – mit Flügel nach innen und außen zu öffnen

Der Vorteil bei der Hamburger Kastenfensterbauweise liegt ganz klar darin, dass die Glasfläche deutlich größer ist und somit viel mehr Tageslicht in den Raum eindringt. Zusätzlich wird der Hausfassade, dadurch dass die äußeren Fensterflügel nach außen aufgehen, ein zusätzlicher, sympathischer Charakter verliehen.

Altberliner Kastenfenster – beide Flügeln nach innen zu öffnen


Bei Alterberliner Kastenfensterbauweise wird konstruktionsseitig ein zusätzlicher Blendrahmen eingesetzt, um so ideal ermöglichen zu können, dass beide Fensterflügel nach innen aufgehen. Der Vorteil bei dieser Ausführung liegt allenvoran bei der Pflege sowie der Bedienung der Fenster. Ein zusätzlicher Pluspunkt liegt darin, dass durch die Anbringung des Blindrahmens jegliche Arten von Fensterläden auf dem Kastenfenster montiert werden können, wodurch die Fassade des Hauses zusätzlichem Charakter verliehen werden kann. Ein Nachteil liegt darin, dass aufgrund der Konstruktion Glasfläche und somit Tageslicht verloren geht. 

Kastenfenster mit Fenster im Fenster

Dieses Fenstermodell ist eine Abwandlung des Hamburger Kastenfensters, bei dieser Konstuktionsweise öffnet sich eine Ebene nach innen und eine Ebene nach außen. Bei dem Fenster im Fenster handelt es sich um eine Version des Dreh-Kipp-Fensters. Vor allem besticht dieses Fenstermodell durch die vielen, individuell gestalteten Beschläge.